Die Schule Alemania befindet sich zwischen den Stadtvierteln Balmaceda und Yungay, im Norden des Zentrums von Santiago. Die Viertel zeichnen sich durch ihr Erbe und ihre Geschichte aus. In der Umgebung ist das Monument “Roto Chileno”, am Plaza Yungay, welches als Merkmal des Viertels gilt. Dieses Bild symbolisiert den anonymen Helden, der die Heimat verteidigt und die Einwohner des Viertels sind stolz auf ihn. Die Mehrheit der Familien, die heute Teil der Schule Alemania sind, befinden sich in benachteiligtien Situationen und leben in überfüllten Wohnungen, in denen sie keine Privatsphäre vorfinden. Ein großer Prozentsatz kann sich nur ein Zimmer für die ganze Familie zum Leben leisten.
Die rasante Zunahme der Migration in Chile in den letzten Jahren, zeigt sich besonders in einigen Viertel, in welchen die Einwohnerzahl bezüglich dieser Thematik gestiegen ist. Daher sind viele Familien, welche sich in das Schulleben integrieren Ausländer, welche nach Chile auf der Suche nach neuen Möglichkeiten gekommen sind. Die Schule Alemania nimmt diese Familien ohne Vorurteile und Unterschiede auf und unterstützt und versteht die Probleme, welche der Migrationsprozess mit sich bringt. Die Schule nimmt die Kinder und Jugendlichen sicher und freunschaftlich auf, integriert sie und gibt ihnen die nötigen Voraussetungen, um sie von Alkohol, Drogen, Gewalt und Kriminalität fernzuhalten.
Seit Februar 2013 arbeitet Visocial mit der Schule Alemania zusammen. Es wurde ein Programm von auβerschulischen Workshops erstellt. Dank eines ehemaligen Schülers lernten wir die Schule Alemania kennen und begannen dort direkt Aktionen zu setzen. In Kooperation mit der Schule. bieten wir ein Programm der Integration der Schüler/innen mit Migrationshintergrund, durch sportliche und kulturelle Workshops nach jedem Schultag, an. Der Einfluss der Straβe auf die Jugendlichen soll dadurch bestmöglich verhindet werden. In Zusammenarbeit mit professionellen Trainern, veranstalten wir Worskshops, wie Fußball, Capoeira, Theater, Basketball, etc. Diese variieren jedes Jahr, abhängig von der Notwendigkeit und Interesse der Schüler/innen.
Eine Vielzahl der Schüler/innen mit Migrationshintergrund sind weder im Bürgerverzeichnis von Chile, noch in den Gemeinde-Listen registriert. Daher erhalten sie auch keine staatliche Unterstützung in den Bereichen Bildung oder Gesundheit.
viSocial hilft, diese ökonomische Ungleichheit zu verbessern und sie in verschiedenen finanziellen Angelegenheiten, im Rahmen des Programms, zu unterstützen. Durch unsere Volontäre und Praktikanten, fördern wir den interkulturellen Ausstauch und unterstützen die Lehrer/innen bei verschiedenen Notwendigkeiten wärend des Schuljahrs.